Vermögen aufbauen mit kleinen Beträgen

Viele glauben, dass Investieren nur mit großem Kapital funktioniert. Aber gerade kleinere, regelmäßige Beträge können über Jahre hinweg zu echtem Vermögen führen. Unser Lernprogramm zeigt dir, wie du mit überschaubaren Summen startest und deine finanzielle Zukunft aktiv gestaltest.

Zum Lernprogramm
Grundlagen der Kleinkapital-Investition

Drei Ansätze für deinen Einstieg

Es gibt verschiedene Wege, mit überschaubaren Beträgen anzufangen. Wir stellen dir drei bewährte Methoden vor, die du an deine persönliche Situation anpassen kannst.

Sparplan-Strategie

Feste monatliche Beträge automatisch anlegen. Du entscheidest selbst, ob 25 Euro oder 150 Euro – wichtig ist die Regelmäßigkeit. So baust du mit der Zeit ein solides Fundament auf.

Schwerpunkt-Ansatz

Konzentriere dich auf wenige, gut verständliche Bereiche. Anstatt überall ein bisschen zu investieren, lernst du zwei oder drei Segmente richtig kennen und verstehst deren Mechanismen.

Zeitlicher Aufbau

Plane langfristig und rechne in Jahrzehnten statt Monaten. Diese Perspektive nimmt den Druck raus und ermöglicht dir, von Zinseszins-Effekten zu profitieren.

Praktische Beispiele für Anlagestrategien
Langfristige Vermögensplanung

Was du konkret lernst

Unser Programm startet im Oktober 2025 und begleitet dich über mehrere Monate. Du bekommst keine abstrakten Theorien, sondern praktisches Wissen, das du direkt umsetzen kannst.

Wir zeigen dir, wie du Risiken einschätzt, Gebühren vergleichst und deine persönliche Strategie entwickelst. Dabei arbeiten wir mit realistischen Beispielen aus dem Alltag.

  • Grundlagen der Risikoverteilung und Portfolioaufbau
  • Verstehen von Kosten und deren Auswirkung auf Rendite
  • Entwicklung einer persönlichen Anlagestrategie
  • Umgang mit Marktschwankungen und emotionalen Entscheidungen
  • Steuerliche Grundkenntnisse für Privatanleger
Helena Bergfeld - Finanzbildung und Anlageberatung

Helena Bergfeld

Dozentin für Finanzbildung

Ich arbeite seit über zwölf Jahren mit Menschen zusammen, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen. Dabei ist mir aufgefallen: Viele denken, sie bräuchten erst tausende Euro, bevor sie anfangen können. Das stimmt nicht. Mit den richtigen Grundlagen und etwas Geduld kann jeder starten.

In meinen Kursen geht es nicht um schnelle Gewinne oder komplizierte Formeln. Ich erkläre dir, wie du Schritt für Schritt vorgehst und worauf du achten solltest. Die meisten Teilnehmer merken nach ein paar Wochen: Es ist weniger kompliziert als gedacht.